Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
In der ambulanten Psychotherapie kommt seit dem 1. Januar 2025 eine datengestützte Qualitätssicherung (QS) zum Einsatz. Erprobt wird das Pilotprojekt zunächst in Nordrhein-Westfalen für eine Dauer von 6 Jahren, ehe es im Jahr 2031 auf das gesamte Bundesgebiet ausgerollt werden soll. Das neue QS-Verfahren ist für alle Praxen der KV-Bereiche Nordrhein und Westfalen-Lippe gesetzlich verpflichtend und hat zum Ziel, die Versorgungsqualität von ambulant durchgeführten Behandlungen zu analysieren und zu verbessern. Um betroffene Psychotherapeuten bestmöglich zu unterstützen, kooperiert RED mit Operatio, einem Hersteller für QS-Dokumentationssoftware. Konkret sieht die Partnerschaft wie folgt aus: Kunden können über eine Schnittstelle in ihrem RED Produkt auf die Software-Lösung “QS-aPsy” von Operatio zugreifen und dort die notwendigen QS-Inhalte strukturiert dokumentieren – zum Sonderpreis.
QS-Verfahren Ambulante Psychotherapie
Die ambulante Psychotherapie von erwachsenen Patienten wird seit dem 1. Januar 2025 durch eine datengestützte Qualitätssicherung (QS) begleitet. Aber was genau steckt hinter dem QS-Verfahren? Wie läuft die Testphase in Nordrhein-Westfalen ab? Wann greift die Dokumentationspflicht? Und was müssen Psychotherapeuten jetzt genau tun? Im folgenden Abschnitt werfen wir einen Blick auf die Hintergründe des Projekts und gehen der Frage nach, was Psychotherapeuten im Rahmen der neuen Qualitätssicherung beachten müssen.
Mit RED die QS-Pflicht erfüllen
Die gute Nachricht: Mit RED sind Sie in Sachen QS-Verfahren auf der sicheren Seite! In den folgenden Abschnitten zeigen wir Ihnen, wie Sie mit RED ganz unkompliziert an der Qualitätssicherung “Ambulante Psychotherapie” teilnehmen – und dabei bares Geld sparen!
Kooperation mit Operatio
Um Psychotherapeuten bei der Dokumentation und Übermittlung der QS-Daten bestmöglich zu unterstützen, hat RED eine Kooperation mit Operatio geschlossen. Operatio ist spezialisiert auf die Entwicklung von QS-Dokumentationssoftware und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der medizinischen Qualitätssicherung.
Konkret sieht die Zusammenarbeit wie folgt aus:
- RED Kunden können über eine systemseitig integrierte Schnittstelle auf QS-aPsy, die QS-Dokumentationssoftware von Operatio, zugreifen.
- Mit QS-aPsy können RED Kunden die erforderlichen QS-Daten erfassen und an die zuständige KV übermitteln.
- Mit ihren bisherigen Produkten arbeiten RED Kunden einfach wie gewohnt weiter. RED bleibt erster Ansprechpartner für die gesamte IT, während Operatio den Part Qualitätsmanagement übernimmt.
Die Kooperations-Details im Video
Wichtig: RED Kunden erfüllen dank der Partnerschaft mit Operatio nicht nur ihre gesetzliche QS-Pflicht – sondern können die Software QS-aPsy auch deutlich günstiger erwerben.
*Preise zzgl. MwSt.