Sichere Videotermine

Ihr Qualitätsmerkmal für Datenschutz und Vertraulichkeit

Sie sind über das Siegel „Sichere Videotermine“ auf diese Seite gelangt. Das bedeutet, dass Ihr(e) Therapeut*in Videotermine über RED connect anbietet – eine besonders sichere und zertifizierte Videosoftware, die Ihre persönlichen Daten bestmöglich schützt und höchste Anforderungen an die Schweigepflicht erfüllt.

Dank einer integrierten Videosprechstunden-Funktion können Psychotherapeuten in ganz Deutschland mit der Praxissoftware RED medical sichere und DSGVO-konforme Videotermine durchführen.

Sichere Videotermine

Ihr Qualitätsmerkmal für Datenschutz und Vertraulichkeit

Sie sind über das Siegel „Sichere Videotermine“ auf diese Seite gelangt. Das bedeutet, dass Ihr(e) Therapeut*in Videotermine über RED connect anbietet – eine besonders sichere und zertifizierte Videosoftware, die Ihre persönlichen Daten bestmöglich schützt und höchste Anforderungen an die Schweigepflicht erfüllt.

Dank einer integrierten Videosprechstunden-Funktion können Psychotherapeuten in ganz Deutschland mit der Praxissoftware RED medical sichere und DSGVO-konforme Videotermine durchführen.

Sichere Videotermine

Ihr Qualitätsmerkmal für Datenschutz und Vertraulichkeit

Sie sind über das Siegel „Sichere Videotermine“ auf diese Seite gelangt. Das bedeutet, dass Ihr(e) Therapeut*in Videotermine über RED connect anbietet – eine besonders sichere und zertifizierte Videosoftware, die Ihre persönlichen Daten bestmöglich schützt und höchste Anforderungen an die Schweigepflicht erfüllt.

Dank einer integrierten Videosprechstunden-Funktion können Psychotherapeuten in ganz Deutschland mit der Praxissoftware RED medical sichere und DSGVO-konforme Videotermine durchführen.
Erfüllt die höchsten Datenschutz-Anforderungen: Videosprechstunden mit RED sind zertifiziert sicher und 100 % DSGVO-konform.

Warum ist das Siegel Sichere Videotermine so wichtig?

Als Patient*in möchten Sie sicherstellen, dass Ihre persönlichen Informationen und Gespräche zwischen Ihrem Therapeuten bzw. Ihrer Therapeutin vertraulich bleiben. Das Siegel „Sichere Videotermine“ garantiert Ihnen:

Höchste Datensicherheit
Durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung können Ihre Gespräche nicht mitverfolgt werden.

Sichere Übertragung
Die Verbindung erfolgt direkt zwischen Ihrem Therapeuten bzw. Ihrer Therapeutin, ohne Umwege über Dritte.

Wahrung der Schweigepflicht
Unbefugte Personen bekommen Ihre Gespräche nicht mit – nicht einmal der Softwarehersteller von RED connect.

Höchste Datensicherheit
Durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung können Ihre Gespräche nicht mitverfolgt werden.

Sichere Übertragung
Die Verbindung erfolgt direkt zwischen Ihnen und Ihrem Therapeuten bzw. Ihrer Therapeutin, ohne Umwege über Dritte.

Wahrung der Schweigepflicht
Unbefugte Personen bekommen Ihre Gespräche nicht mit – nicht einmal der Softwarehersteller von RED connect.

Warum ist das Siegel Sichere Videotermine so wichtig?

Als Patient*in möchten Sie sicherstellen, dass Ihre persönlichen Informationen und Gespräche zwischen Ihrem Therapeuten bzw. Ihrer Therapeutin vertraulich bleiben. Das Siegel „Sichere Videotermine“ garantiert Ihnen:

Höchste Datensicherheit
Durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung können Ihre Gespräche nicht mitverfolgt werden.

Sichere Übertragung
Die Verbindung erfolgt direkt zwischen Ihrem Therapeuten bzw. Ihrer Therapeutin, ohne Umwege über Dritte.

Wahrung der Schweigepflicht
Unbefugte Personen bekommen Ihre Gespräche nicht mit – nicht einmal der Softwarehersteller von RED connect.

Warum sind gängige kostenlose Videodienste problematisch?

Viele frei verfügbare Videodienste (z. B. WhatsApp, Zoom, Microsoft Teams oder Google Meet in den kostenlosen Basisversionen) erfüllen meist nicht die speziellen Anforderungen für den Einsatz in der Psychotherapie:

  1. Fehlender Datenschutz:
    Oft wird das erforderliche Maß an Verschlüsselung nicht eingehalten und geltende Datenschutzvorgaben nicht konsequent berücksichtigt.
  2. Mögliche Weiterverwendung von Daten:
    Mitunter werden Nutzerdaten für Werbezwecke verarbeitet oder an Dritte weitergegeben.
  3. Kein ausreichender Schutz für sensible Gesundheitsdaten:
    Ohne echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung besteht das Risiko, dass Informationen von Unbefugten abgefangen werden könnten.
Wichtig: Psychotherapeutische Videosprechstunden unterliegen der Schweigepflicht und müssen hohe Anforderungen an Datensicherheit und Datenschutz erfüllen.
Wichtig: Psychotherapeutische Videosprechstunden unterliegen der Schweigepflicht und müssen hohe Anforderungen an Datensicherheit und Datenschutz erfüllen.
Das Bild zeigt eine laufende psychotherapeutische Videosprechstunde auf einem Laptopbildschirm. Ein Therapeut spricht per Video mit einem Patienten. Verwendet wird das Videosystem von RED, einem zertifizierten Anbieter für Videosprechstunden im Gesundheitswesen.

Was macht RED connect so sicher?

1

Ende-zu-Ende-Verschlüs­­selung

RED connect setzt auf eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das bedeutet, dass Ihre Daten bereits auf Ihrem Endgerät verschlüsselt werden und erst auf dem Gerät Ihres Therapeuten bzw. Ihrer Therapeutin wieder entschlüsselt werden. So können weder Server noch unbefugte Dritte Ihre Videoinhalte lesen oder abfangen.

2

Peer-to-Peer-Verbindung

Dank einer direkten Peer-to-Peer-Verbindung kommunizieren Sie ohne Umweg über zentrale Server. Ihre Daten werden nicht zwischengespeichert oder über andere Knotenpunkte geleitet, was das Abgreifen von Informationen nahezu unmöglich macht.

Das Bild zeigt eine laufende psychotherapeutische Videosprechstunde auf einem Laptopbildschirm. Ein Therapeut spricht per Video mit einem Patienten. Verwendet wird das Videosystem von RED, einem zertifizierten Anbieter für Videosprechstunden im Gesundheitswesen.

Was macht RED connect so sicher?

1

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

RED connect setzt auf eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das bedeutet, dass Ihre Daten bereits auf Ihrem Endgerät verschlüsselt werden und erst auf dem Gerät Ihres Therapeuten bzw. Ihrer Therapeutin wieder entschlüsselt werden. So können weder Server noch unbefugte Dritte Ihre Videoinhalte lesen oder abfangen.

2

Peer-to-Peer-Verbindung

Dank einer direkten Peer-to-Peer-Verbindung kommunizieren Sie ohne Umweg über zentrale Server. Ihre Daten werden nicht zwischengespeichert oder über andere Knotenpunkte geleitet, was das Abgreifen von Informationen nahezu unmöglich macht.

Möchten Sie mehr erfahren?

Mit dem Siegel „Sichere Videotermine“ und der zugrunde liegenden Technologie von RED connect können Sie sicher sein: Ihre persönliche Gesundheit bleibt Ihre Privatsache.


Wenn Sie mehr über die sichere Videotherapie erfahren möchten oder Fragen haben, wenden Sie sich gern an Ihre Therapeutin bzw. Ihren Therapeuten oder besuchen Sie die Informationsseite zur Datensicherheit von RED. Gemeinsam stellen wir sicher, dass Ihre Gespräche diskret und vertrauensvoll bleiben.

Mit der Praxissoftware RED medical können Psychotherapeuten sichere Videotherapien durchführen!